Afrika
Seit 2015 hat das DHIP in Kooperation mit Institutionen aus Deutschland und Frankreich seinen geographischen Fokus auf Afrika erweitert.
Zunächst lancierte das DHIP gemeinsam mit dem Centre de recherches sur les politiques sociales (CREPOS) in Dakar ein Forschungsprojekt mit dem Titel »Identität, Identifizierung und Bürokratisierung im subsaharischen Afrika (19.–21. Jh.)«, das von Dr. Séverine Awenengo Dalberto geleitet wurde. Dieses Teilprojekt wurde im Oktober 2018 erfolgreich abgeschlossen.
Seit Januar 2017 besteht die größere Transnationale Forschungsgruppe (TFG) »Die Bürokratisierung afrikanischer Gesellschaften« in Dakar, die unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Susann Baller steht und für den Zeitraum von fünf Jahren von der Max Weber Stiftung gefördert wird. Dieses Forschungsprogramm basiert, wie schon das erste im Jahr 2015 begonnene Teilprojekt, auf einer Kooperation zwischen dem Centre de recherches sur les politiques sociales (CREPOS) und dem DHIP. Es wird von einem internationalen Leitungsgremium in strategischen Fragen begleitet.
Die TFG versammelt Postdocs sowie Doktorandinnen und Doktoranden aus Europa und Afrika, die sich in unterschiedlichen Disziplinen (insbesondere Geschichte, Soziologie, Politikwissenschaften, Ethnologie) mit der Bürokratisierung des Politischen, der Wirtschaft und des Sozialen sowie mit Praktiken der Identifizierung beschäftigen.
Seit Herbst 2018 ist das Forschungsprogramm ein Partner des Maria Sibylla Merian Institute for Advanced Studies in Africa (MIASA), dessen Hauptsitz sich an der University of Ghana in Legon (Accra) befindet und das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert wird.
Transnationales Forschungsprogramm »Die Bürokratisierung afrikanischer Gesellschaften«
Wissenschaftliche Programmleitung: Dr. Amadou Dramé
La bureaucratisation des pratiques festives et culturelles au Mali
Acteurs, organisations, enjeux
Dr. Laure Carbonnel
Le foncier et la bureaucratisation au Mali – Mimer et hybrider les logiques
Dr. Lamine Doumbia
Die Bürokratisierung der Informalität
Temporalitäten im grenzübergreifenden Treibstoffschmuggel zwischen Benin und Nigeria
Dr. Elieth Eyebiyi
Die »anciens combattants« im Senegal: eine Geschichte bürokratischer Praktiken und Imaginationen im Militär, 1945–1975
Dr. Martin Mourre
Les ports sur le fleuve Gambie et les pratiques bureaucratiques entre le XVIe et le XIXe siècle
Abdul Aziz Diagne
Les organisations communautaires à Ziguinchor (tontine, dahira et associations villageoises)
Entre pratiques informelles et systèmes de solidarité
Koly Fall
Bürokratisierung senegalesischer populärer Musik
Ulrike Luttenberger
Die Funktionsweise von Bauernorganisationen im Delta des Senegal-Flusses
Zwischen Tendenzen zur Bürokratisierung und traditionellen Organisationsformen
Modou Niang
Quand les technologies rentrent en politique
Expertise, savoirs et contestations autour des technologies électorales au Kenya (2017) et au Sénégal (2019)
Cecilia Passanti
La bureaucratie sanitaire à l’épreuve des politiques de prévention et de contrôle des grandes endémo-épidémies en AOF
Sénégal, 1895–1960
Aissatou Seck
Das Team




Dr. Elieth Eyebiyi







-
Veranstaltungsreihe »Les Jeudis à Dakar«
Programm des Forschungsseminars 2020 (pdf-Dokument)
-
Veranstaltungsreihe »Les Jeudis à Dakar«
Programm des Forschungsseminars 2019 (pdf-Dokument)
Abgeschlossene Projekte
Das von Dr. Séverine Awenengo Dalberto koordinierte Projekt war Teil der transnationalen Forschungsgruppe zum Thema »Die Bürokratisierung afrikanischer Gesellschaften«.
Informationen zu Projekten ehemaliger Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Stipendiatinnen und Stipendiaten