Newsletter
Pariser Historische Studien online auf OpenEdition
Die Open Access-Strategie des DHIP
Promotionsstelle (m/w/d)
Die Stelle erlaubt die Konzeption und Durchführung eines Promotionsprojekts (drei Jahre) oder dessen Abschluss (ca. ein Jahr)
Soeben erschienen: PHS 131
Anne Greule, Prediger der Transformation. Alain von Lille und die Pariser Schulen in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts
Einführung in die Wissenschaftssprache Französisch und die Forschungspraxis in Frankreich
Herbstkurs 2025
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in für den Bereich der Geschichte des Mittelalters (m/w/d)
Die Qualifikationsstelle erlaubt die selbstständige Arbeit an einem Forschungsprojekt
Fristverlängerung: Posterausstellung und Peter-Haber-Preis für digitale Geschichtswissenschaft
Historikertag 2025
Deutsch-französischer Geschichtspreis für Master-Abschlussarbeiten
Das DHIP verleiht 2025 zum elften Mal den deutsch-französischen Geschichtspreis für Master-Abschlussarbeiten
DHIP-Audiomitschnitte
Das DHIP stellt einen Teil der Vorträge und Podiumsdiskussionen, die im Institut stattfinden, als Audiomitschnitte bereit.
Jahresberichte
In seinem in deutscher Sprache veröffentlichten Jahresbericht informiert das DHIP über seine Aktivitäten und über die Projekte der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Seit 2022/2023 sind die Jahresberichte auch auf Zenodo verfügbar.