Call for Papers: Diplomatische Hauptstädte
Transformationen, (De-)Lokalisierungen, Legitimationen seit 1945
Soeben erschienen!
Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte, Band 49 (2022)
Call for Papers: Gewalt im politischen Raum
Wahrnehmung, Diskurse, Emotionen in Deutschland, Frankreich und Europa (19.–21. Jahrhundert)
Call for Papers: Paris als Standort der deutschen Diplomatie (1868 bis heute)
Workshop am Deutschen Historischen Institut Paris in Kooperation mit der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Paris – 12./13. April 2023
Mitarbeiter/in für den Empfang
Das Deutsche Historische Institut Paris (DHIP) sucht zum 1. Januar 2023 einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin für den Empfang (69% Stellenumfang, z....
Mitarbeiter/in für die Weiterentwicklung der Bereiche Schriftgutverwaltung und Archiv
Das DHIP sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter/eine Mitarbeiterin für die Weiterentwicklung der Bereiche Schriftgutverwaltung und...
Band 125 der Pariser Historischen Studien ist erschienen
Axel Dröber, Nation, Militär und Gesellschaft. Die französische Nationalgarde in Rennes, Lyon und Paris, 1814–1848, Heidelberg (heiUP) 2022.
PHS 112: Jetzt online verfügbar!
»Krieg und Revolution in der Karibik. Die Kleinen Antillen, 1789–1815« ist jetzt auf perspectivia.net zugänglich
DHIP-Podcasts
Das DHIP stellt einen Teil der Vorträge und Podiumsdiskussionen, die im Institut stattfinden, als Podcasts bereit.
Jahresberichte
In seinem in deutscher Sprache veröffentlichten Jahresbericht informiert das DHIP über seine Aktivitäten und über die Projekte der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.