Ehemalige
In diesem Verzeichnis finden Sie alle ehemaligen wissenschaftlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des DHIP seit 2008 .
Name, Vorname | Abteilung | Zeitraum | Forschungsprojekt | |
---|---|---|---|---|
Abdellatif, Rania | Mittelalter | 2008–2010 | Les structures urbaines dans le monde arabe des temps des croisades | |
Awenengo Dalberto, Séverine | Afrika | 2015–2018 | Wissenschaftliche Projektleitung der Forschungsachse 1 »Identität, Identifizierung und Bürokratisierung im subsaharischen Afrika (19.–21. Jh.)« im Rahmen des Forschungsprogramms »Die Bürokratisierung afrikanischer Gesellschaften« | |
Aschauer, Lucia | Frühe Neuzeit | 2015–2016 | Schwangere und Gebärende unter Beobachtung. Der ärztliche Fallbericht im Kontext der französischen Geburtshilfe 1750–1830 | |
Babel, Rainer | Frühe Neuzeit | 1986–2021 | ||
Berriane, Johara | Afrika | 2015–2018 | Identifizierungsdokumente und Bürokratisierung von »Glauben« zwischen Marokko und Senegal | |
Blennemann, Gordon | Mittelalter | 2011–2012 | Märtyrertexte im frühmittelalterlichen Burgund (5. bis 8. Jahrhundert). Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Heiligkeit, Liturgie und Kultpraxis | |
Bolz, Lisa | 19. Jahrhundert | 2014–2017 | ||
Braun, Guido | Frühe Neuzeit | 2004–2008 | Du Roi-Soleil aux Lumières. L’Allemagne face à l’»Europe française«, 1648–1789 | |
Buyken, Constanze | Mittelalter | 2014–2017 | Inszenierung von Geschlechterordnungen im Turnier. Repräsentationen, Ideale und kulturelle Praxis zwischen Genderkonformität und Gendernonkonformität | |
Coester, Christiane | Frühe Neuzeit | 2007–2011 | Ein virtueller Salon: die Korrespondenz der Constance de Salm | |
Dade, Eva | Frühe Neuzeit | 2011–2012 | Die Korrespondenz der Constance de Salm – Erschließungsprojekt | |
Diallo, Kamina | Afrika | 2017–2020 | ||
Dramé, Amadou | Afrika | 2015–2019 | L’islam dans la politique sécuritaire de la France en Afrique de l’Ouest: identifier, contrôler et surveiller les lettrés musulmans (1906–1962) | |
Dumouchel, Suzanne | Digital Humanities | 2014–2016 | Kulturelle Praktiken der französischen Medien (18. bis 21. Jahrhundert) | |
Eckel, Christine | Zeitgeschichte | 2015–2016 | Deutsche und französische Akteure der Deportationen aus Frankreich 1940–1944: Haftmotive und Überstellungspraxen am Beispiel des KZ Neuengamme | |
Firges, Pascal | Frühe Neuzeit | 2014–2019 | Leiter der Forschungsgruppe »Machtstrategien und interpersonale Beziehungen in dynastischen Zentren (1500–1800)« Machtstrategien in Ehe und Mätressentum am französischen Hof des 17. und 18. Jahrhunderts | |
Geifes, Stephan | Frühe Neuzeit | 2008–2012 | Das Duell in Frankreich. Zum Wandel von Diskurs und Praxis in Revolution, Kaiserreich und Restauration | |
Germond, Carine | Zeitgeschichte | 2008–2009 | Le couple France-Allemagne et l’unification de l’Europe (1963–1969) | |
Gersmann, Gudrun | Frühe Neuzeit | 2007–2012 | Aufbruch in die Moderne. Der rheinische Adel in westeuropäischer Perspektive 1750–1850 | |
Groß, A. Maximilian | Frühe Neuzeit | 2018 | Die Province de la Sarre (1684/85–1697). Frühneuzeitliche Staatlichkeit in der Peripherie | |
Gründig, Christian | Frühe Neuzeit | 2016–2019 | Kulturtransfer zwischen Paris und Dresden. Diplomaten, Adelige und Wirtschaftsakteure als Agenten zwischen Frankreich und Sachsen im Augusteischen Zeitalter | |
Hiltmann, Torsten | Mittelalter | 2005–2008 | Die »anderen« Könige. Vorbereitende Studien zu einer Kulturgeschichte des Königtums in Frankreich zwischen dem 13. und 16. Jahrhundert | |
Jochim, Aaron | Mittelalter | 2019–2021 | Imaginäre Wappen im deutsch- und französischsprachigen Raum (13.–16. Jahrhundert)
| |
Karla, Anna | Frühe Neuzeit | 2008–2011 | Revolution als Zeitgeschichte. Memoiren der Französischen Revolution in der Restaurationszeit | |
Klesmann, Bernd | Frühe Neuzeit | 2007–2012 | Die Versammlung der französischen Notabeln 1787. Kulturgeschichte eines Reformprojekts | |
Knels, Eva | Frühe Neuzeit | 2008–2013 | Der Salon und die Pariser Kunstszene unter Napoleon I. Kunstpolitik – Künstlerische Strategien – Internationale Resonanzen | |
König, Daniel | Mittelalter | 2008–2011 | Die Entdeckung des Anderen. Zur Entwicklung der gegenseitigen Dokumentation von lateinisch-christlicher und arabisch-islamischer Welt im Mittelalter | |
Kopp, Vanina | Mittelalter | 2014–2019 | »Madame, je vous demande...« – Die Performanz von Literaturspielen und poetischen Wettkämpfen in der höfischen Soziabilität in Frankreich von 800 bis 1450 Leiterin der Forschungsgruppe »Spiele und Wettkämpfe in der mittelalterlichen Soziabilität« | |
Kouli, Yaman | Zeitgeschichte | 2018–2019 | Wissen, Patente und Sozialpolitik ‒ europäische Integration 1870‒1914 am deutsch-französischen Beispiel | |
Kwaschick, Anne | Zeitgeschichte | 2016–2017 | Rituals of the Modern State. The Case of Torture in Liberal Democracies | |
Heterotopien der Moderne. Sozialistische Gesellschaftsutopien und kommunale Praxis im frühen 19. Jahrhundert | ||||
Lambertz, Peter | Afrika | 2017–2018 | Register, Ethik und Logistik: Infrastruktur und die (De-/Re-)Bürokratisierung des Transports auf dem Kongofluss (DR Kongo) | |
Lamon, Olivier | Zeitgeschichte | 2014–2019 | Über die Vereinbarkeit von Bürgertugend und Naturrecht. Republikanische Kulturen in Frankreich und in der Schweiz im 19. Jahrhundert | |
Landes, Lilian | Frühe Neuzeit | 2008–2009 | perspectivia.net - Open-Access-Publikationsplattform | |
Lange, Johan | Frühe Neuzeit | 2013–2016 | ||
Lemke, Matthias | Digital Humanities | 2016–2017 | ||
Von List, Corinna | Zeitgeschichte | 2008–2009 | Frankreich unter deutscher Besatzung 1940–1945 - Die deutschen und französischen Dienststellen | |
Martens, Stefan | Zeitgeschichte | 1983–2020 | Der Zweite Weltkrieg – Alltag unter deutscher Besatzung Die Politik der Repression und der Gewalt 1939–1953 Kritische französische Edition von »Mein Kampf« | |
Manatouma, Kelma | Afrika | 2015–2018 | Identifizierung von Individuen im Tchad: Politik und Praxis der Identitätspapiere (Ndjamena und Goré) | |
Marcobelli, Elisa | Zeitgeschichte | 2011–2016 | Solidarité en crise? Französische, deutsche und italienische Sozialisten vor den internationalen diplomatischen Krisen in der Zeit der II. Internationale (1889–1915) | |
Maritz, Regine | Frühe Neuzeit | 2014–2017 | Geschlechterkonfigurationen am Hofe der frühen Neuzeit, 1580–1650 | |
Mbaye Dieng, Bintou | Afrika | 2015–2019 | Identifizierung der Gefangenen im Kontext der Abschaffung der Sklaverei: Prozeduren und Praxis in Saint-Louis und Gorée (1848–1905) | |
Nuding, Matthias | Zeitgeschichte | 2005–2009 | Archivische Erschließung der hauptsächlich im Pariser Nationalarchiv verwahrten Akten der Interalliierten Rheinlandkommission | |
Pain, Marie-Laure | Mittelalter | 2011–2014 | Karolingische Klosterarchitektur | |
Patin, Nicolas | Zeitgeschichte | 2013–2014 | Biographie von Friedrich-Wilhelm Krüger (1894–1945) | |
Paye, Claudie | 19. Jahrhundert | 2008–2013 | »Der französischen Sprache mächtig«. Kommunikation im Spannungsfeld von Sprachen und Kulturen im Königreich Westphalen 1807–1813 | |
de Peyronnet-Dryden, Florence | 19. Jahrhundert | 2012–2014 | Die Korrespondenz der Constance de Salm – Erschließungsprojekt Archivische Erschließung der hauptsächlich im Pariser Nationalarchiv verwahrten Akten der Interalliierten Rheinlandkommission | |
Pfeil, Ulrich | Zeitgeschichte | 2005–2009 | Vorgeschichte und Gründung des Deutschen Historischen Instituts Paris | |
Prauser, Steffen | Zeitgeschichte | 2011–2014 | Une histoire sociale et culturelle de l’armée française après 1945 | |
Régis, Nina | Zeitgeschichte | 2019–2021 | Das deutsche Kriegsbrot. Eine Kulturgeschichte der Heimatfront 1914–1919 | |
Richenhagen, Elisabeth | Mittelalter | 2015–2016 | »Schon stehen wir in Deinen Toren, Jerusalem« (Ps. 122,2). Die Entwicklung des Pilgerwesens am Vorabend des Ersten Kreuzzuges | |
Ruchaud, Elisabeth | Mittelalter | 2008–2010 | La représentation du Saint-Sépulcre, dans les architectures, les images, les textes et les rites. Fin du IXe début du XIIe siècles | |
Sagasser, Amelie | Mittelalter | 2011–2014 | Die Juden unter der Herrschaft Karls des Großen | |
de Saussure, Marlène | Neuere und Neueste Geschichte | 2018–2019 | Claiming Marseille Métropole. A Diachronic Study of Urban Representation during the 1906 Colonial Exposition and the European Capital of Culture »Marseille-Provence 2013« | |
Schneider, Hannah | Frühe Neuzeit | 2011–2013 | Die Korrespondenz der Constance de Salm – Erschließungsprojekt | |
Seidel, Katja | Zeitgeschichte | 2008–2010 | Administrating Europe. Community Officials and the Bureaucratic Integration of Europe 1952–1967 | |
Severin-Barboutie, Bettina | Zeitgeschichte | 2014–2016 | Migrationsprozesse nach 1945. Stuttgart und Lyon im Vergleich | |
Sonkarjärvi, Hanna | Frühe Neuzeit | 2012–2013 | Trade and Administrative Elites along the North Spanish Atlantic Coast in the 17th and 18th Centuries | |
Spoerer, Mark | Zeitgeschichte | 2008–2011 | »Paying for Europe?« Die wirtschaftlichen und verteilungspolitischen Auswirkungen der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik, 1962–1992 | |
Weinrich, Arndt | Zeitgeschichte | 2011-2017 | Leiter der Forschungsgruppe »Der Erste Weltkrieg« | |
Wenkel, Christian | Zeitgeschichte | 2009–2016 | Internationale Herausforderungen und die Entstehung eines öffentlichen Raums in Europa seit den 1970er Jahren | |
Zbiranski, Louise | Neuere und Neueste Geschichte | 2017–2019 | Laboratorien der Staatsbürgerlichkeit: Bürgergarden in Spanien und Frankreich im 19. Jahrhundert |