Gastforscherinnen und -forscher
Regelmäßig forschen am DHIP Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Ein Teil dieser Forschungsaufenthalte wird durch die Kooperation des DHIP mit dem LabEx Écrire une histoire nouvelle de l’Europe ermöglicht.
Im Folgenden finden Sie alle Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, die seit Dezember 2017 am DHIP geforscht haben bzw. forschen.
Name, Vorname | Epoche | Zeitraum | Institution | Forschungsprojekt | |
---|---|---|---|---|---|
Schneider, Dr. Jens | Frühes Mittelalter | 1.9.2017–31.8.2019 | Université Paris-Est Marne La Vallée | »La mise par écrit des langues vernaculaires dans le premier moyen âge continental« | |
Böhler, Dr. Jochen | Zeitgeschichte | 5.9.–15.12.2017 | Friedrich-Schiller-Universität Jena, Imre Kertesz Kolleg | Gastwissenschaftler LabEx EHNE | |
Heuser, Prof. Dr. Beatrice | Zeitgeschichte | 1.10.2017–30.6.2018 | University of Reading | Gastwissenschaftlerin LabEx EHNE | |
Paulmann, Prof. Dr. Johannes | Zeitgeschichte | 1.3.–30.6.2018 | Leibniz-Institut für Europäische Geschichte, Mainz | Gastwissenschaftler LabEx EHNE Forschungsprojekt: »Fortschrittsglaube und globale Vorherrschaft: Europa 1850–1914« | |
Kouli, Dr. Yaman | Zeitgeschichte | 1.4.2018–30.9.2019 | UMR Sirice | Gastwissenschaftler UMR Sirice Forschungsprojekt: »Wissen, Patente und Sozialpolitik ‒ europäische Integration 1870‒1914 am deutsch-französischen Beispiel« | |
Wirsching, Prof. Dr. Andreas | Zeitgeschichte | 4.5.–30.6.2018 und 1.–12.10.2019 | Institut für Zeitgeschichte München-Berlin LMU München | Gastwissenschaftler LabEx EHNE | |
Clemens, Prof. Dr. Gabriele B. | 19. Jahrhundert | 1.2.–31.3.2019 | Universität des Saarlandes | Gastwissenschaftlerin LabEx EHNE | |
Marti, Dr. des. Sibylle | Neuere und Neueste Geschichte | 1.7.–30.9.2019 | FernUniversität in Hagen | Gastwissenschaftlerin mit Mobility-Stipendium des Schweizerischen Nationalfonds Forschungsprojekt: »Informelle Arbeit im modernen Kapitalismus: Eine Wissensgeschichte 1880–1980« | |
Blennemann, Prof. Dr. Gordon | Mittelalter | 1.9.–31.10.2019 | Universität Montréal | Märtyrertexte im frühmittelalterlichen Burgund (5. bis 8. Jahrhundert). Zur gesellschaftlichen Bedeutung von Heiligkeit, Liturgie und Kultpraxis
| |
Dageförde Dr. Mirjam | Neuere und Neueste Geschichte | ab 1.6.2020 | Centre Marc Bloch der Humboldt-Universität Berlin, Sciences Po Paris | »Die westliche Demokratie auf dem Scheideweg : Der Zusammenhang und die Entwicklung von menschlichen Werten, Ungleichheit und politischer Entfremdung« |