Sebastian Gensicke
Doktorand
Forschungsschwerpunkte
Historische Grundwissenschaften (insbes. Diplomatik und Kodikologie)
Historische Netzwerkforschung
Kirchenreformen in der Kirchenprovinz Reims
Gallia Pontificia
Zur Person
2014–2017
Studium der Geschichte (B.A.) und der Historischen Grundwissenschaften an der Universität Leipzig.
Bachelorarbeit zum Thema »Von Basel nach Merseburg. Die Handschriften Rep. I 18 und Cod. 39 im Kontext des Basler Konzils«
2017–2020
Studium der Mittleren und Neueren Geschichte (M.A.) an der Universität Leipzig.
Masterarbeit zum Thema »Bischöfliche Netzwerke in der Kirchenprovinz Reims im Spiegel der urkundlichen Überlieferung (1096–1124)«
2016–2018
Studentische Hilfskraft am Handschriftenzentrum der Universitätsbibliothek Leipzig
2016–2020
Studentische, seit 2019 wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte der Universität Leipzig
Seit Januar 2021
Wissenschaftlicher Mittarbeiter am DHIP in der Abteilung Mittelalter
Aufsätze/Artikel
(mit Lina LERCH), Objekt Kultur Geschichte. Zum Beispiel: Leipzig, in: Christoph MACKERT (Hg.), Geld. Kultur. Erbe. 300 Jahre Münzsammlung der UB Leipzig. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung der Universitätsbibliothek Leipzig vom 5. Oktober 2018 bis 1. Januar 2019, Leipzig 2018 (Schriften aus der Universitätsbibliothek Leipzig, 41), S. 44–51.
Stipendien und Auszeichnungen
2020
Mobilitätsstipendium des DHIP im August und September 2020