Aktuelle Meldungen
Gallia-Stipendium im Rahmen des Forschungsprojekts »Gallia Pontificia«
Das Deutsche Historische Institut Paris (DHIP) fördert den wissenschaftlichen Nachwuchs im Bereich der Geschichtswissenschaften
Souveränitätstagung: Reisekosten für Nachwuchs
Das DHIP vergibt Reisekostenzuschüsse für die Tagung »Souveränität: Konzept und Schlagwort im Wandel. Frankreich und Deutschland, 14.–21. Jahrhundert«
Traduire et diffuser – Aufsatzpreis des DHIP
Der Aufsatzpreis des DHIP ermöglicht die Veröffentlichung von Ergebnissen einer herausragenden deutschen Dissertation oder Habilitation
Workshop zur deutschen Paläographie
7.–8. Juni 2022 am Deutschen Historischen Institut Paris
Jetzt zum Nachhören auf unserer Website: »Les villes de l’Empire au Moyen Âge«
Workshop zum Thema der Prüfung zur Agrégation
Ausschreibung: Forschungsstart-Stipendium
Französische Kolonialgeschichte in Südasien (Schwerpunkt Frühe Neuzeit) unter besonderer Berücksichtigung ökonomischer Verflechtungen
Call for Papers: Von Heidelberg nach Versailles
Elisabeth-Charlotte von der Pfalz, »Liselotte« 1652–1722–2022
Ausschreibung: Deutsch-französischer Geschichtspreis für Master Abschlussarbeiten
Das Deutsche Historische Institut Paris (DHIP) verleiht 2022 zum achten Mal den deutsch-französischen Geschichtspreis für Master-Abschlussarbeiten
Ausschreibung: Digitalisierungsstipendium
Förderprogramm zur Digitalisierung von Archiv- und Bibliotheksbeständen
Jeudi Vortrag - diese Woche nur ONLINE
Nikolas Jaspert (Heidelberg), Solidargemeinschaften in der Fremde: Die Bruderschaften der Deutschen im spätmittelalterlichen Westeuropa
DHIP-Podcasts
Das DHIP stellt einen Teil der Vorträge und Podiumsdiskussionen, die im Institut stattfinden, als Podcasts bereit.
Jahresberichte
In seinem in deutscher Sprache veröffentlichten Jahresbericht informiert das DHIP über seine Aktivitäten und über die Projekte der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.