13.10.2023

Jahresvortrag des DHIP

Klaus Oschema (DHIP), Les vérités des historiennes et des historiens. Perspectives médiévales et modernes

  • Vortrag
  • 18:00 Uhr (13.10.) - 20:00 Uhr (13.10.)
  • Musée d’art et d’histoire du Judaïsme

Geschichte ist ein »wahrer Roman«, schrieb Paul Veyne. Was »Wahrheit« bedeutet und wie man sie identifiziert, wurde aber lange kaum diskutiert – wissenschaftliche Debatten konzentrierten sich vor allem auf die Grenzen unserer Erkenntnis vergangener Realitäten. Im Zuge jüngster medialer und politischer Entwicklungen wurde Wahrheit aber problematisch: Schlagworte wie »fake news« und »alternative Fakten« bezeugen die Virulenz der aktuellen Verwerfungen. Ein Blick in die Vormoderne zeigt, dass dieses Ringen um Wahrheit nicht nur unsere Gegenwart charakterisiert: Historische Wahrheit war niemals einfach vorhanden, sondern wurde schon immer »produziert«. Eine genauere Untersuchung der einschlägigen Techniken und Strategien, aber auch ihrer jeweiligen Regeln, schärft den Blick auf unsere Gegenwart und befruchtet epochenübergreifende Diskussionen.

Für die Teilnahme ist eine persönliche Einladung erforderlich.

Bildnachweis: La »Reine Vérité« à Paris (Philippe de Mézières, Songe du vieil pèlerin; BnF, ms. fr. 22542, fol. 121v), Gallica.