17.06.2025

Was gibt’s Neues zur DDR?

Neue Forschungen, neue Herangehensweisen, neue Generationen

  • Workshop 20. und 21. Jahrhundert
  • 09:00 Uhr (17.06.) - 18:00 Uhr (17.06.)
  • Univ. Paris 1 Panthéon-Sorbonne, Centre Malher

Die Geschichte der DDR und ihre Erforschung ziehen anhaltend das Interesse auf sich – und zwar auch jenseits der innerdeutschen Diskussionen. Der Workshop »Quoi de neuf sur la RDA?/Was gibt’s Neues zur DDR?« bietet eine Plattform für die Präsentation und den Austausch über aktuelle Themenfelder und Zugriffe. Besondere Schwerpunkte bilden dabei die Fragen nach der Rolle der DDR in ihren globalen Bezügen, nach dem Verhältnis von Ideologien und Praktiken sowie nach dem Erbe der DDR.

Veranstaltung organisiert von der Univ. Paris 1 Panthéon-Sorbonne und Univ. Straßburg in Zusammenarbeit mit dem DHIP und mit Unterstützung des Institut d’histoire moderne et contemporaine IHMC und der ANR-DFG »DesinEE. Deindustrialisierung in Frankreich und Deutschland. Erfahrungen und Emotionen von den 1960er Jahren bis heute. The Unmaking of the Working Class?«

Für eine Teilnahme vor Ort ist keine Anmeldung erforderlich.

Veranstaltung in französischer Sprache