Deutsches Historisches Institut Paris

Forschen – Vermitteln – Qualifizieren
Portrait Amélie Sagasser

Dr. Amélie Sagasser

Postdoc

asagasser@dhi-paris.fr
ORCID-ID: 0000-0002-0434-7744

Forschungsschwerpunkte

Jüdische Geschichte West- und Mitteleuropas im Früh- und Hochmittelalter (Schwerpunkt: Deutsch-Römisches Reich und Königreiche Frankreich und England)
Geschichte der Aschkenasim
Geschichte der jüdisch-christlichen Beziehungen
Transfers und Intertexualität von Recht
Geschichte von Minderheiten und Randgruppen
Kirchengeschichte und Geschichte des Kanonischen Rechts (12.–14. Jahrhundert)

 

Zur Person

2009
Bachelor of Arts (BA) der Geschichtswissenschaft und des Öffentlichen Rechts, Universität Tübingen und Universität Aix-en-Provence

2011
Master of Arts (MA) der Geschichtswissenschaft, Universität Heidelberg und École des hautes études en sciences sociales, Paris

2011–2014
Doktorandin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Forschungsgruppe »Charlemagne« am DHIP

2014–2017
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg (Lehrstuhl Johannes Heil)

2017
Promotion in Mittlerer und Neuerer Geschichte, betreut im Rahmen einer Cotutelle von Dominique Iogna-Prat und Johannes Heil

2017–2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Leiterin des Forschungsprojekts »Neue Gallia-Germania Judaica« an der Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg

Seit März 2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DHIP, Abteilung Mittelalter

Monographien

Juden und Judentum im Spiegel karolingischer Rechtstexte, Berlin u. a. 2021 (Judentum und Umwelt 84), 572 S.

Herausgeberschaften

(Hg. mit Philippe Blanchard und Paul Salmona), L’archéologie du judaïsme en Europe, Tagungsband, Paris 2023.

(mit Johannes Heil) über 60 Ortsartikel für das Online-Lexikon »Neue Gallia-Germania Judaica«: Adelsheim; Aken;  Arnstadt; Arnstein; Bad Kissingen; Battgendorf; Baunach; Burgkunstadt; Creglingen a.d. Tauber; Dittelbrunn; Eberbach am Neckar; Erkelenz; Esslingen am Neckar; Forchtenberg; Freudenberg; Freystadt; Gamburg; Greußen; Gügel; Güglingen; Haltenbergstätten; Heideck; Höchstadt an der Aisch; Hohenfeld; Holzweiler; Hürnheim (Ederheim); Ingelfingen; Karlstadt; Kirchheim unter Teck; Kleingartach-Eppingen; Klingenberg am Main; Königheim; Königsee-Rottenbach; Konstanz; Krautheim; Künzelsau; Lauda-Königshofen; Lichtenberg-Fischbachtal; Lohr; Meckenhausen; Metz; Mosbach am Neckar; Neudenau; Obernai; Ornbau; Pietenfeld-Adelschlag; Rieneck; Römhild; Rottenburg am Neckar; Schweinberg; Sindringen; Spielberg; Thurnau; Waldenburg; Walldürn; Weinheim.

Aufsätze/Artikel

La reprise d’un programme politique manqué. Les dispositions antijuives des synodes de Meaux-Paris (845/846), Pavie (850) et Metz (vers 893), in: Francia 50 (2023), S. 475–490.

La condition juridique des juifs, in: Sylvie-Anne Goldberg (Hg.), Histoire des Juifs de France, Paris 2023, S. 38–39.

Extrait: Les chartes de Louis le Pieux (825) et la réponse de l’évêque Agobard, in: Sylvie-Anne Goldberg (Hg.), Histoire des Juifs de France, Paris 2023, S. 36.

(mit Philippe Blanchard und Paul Salmona), Introduction, in: Philippe Blanchard, Amélie Sagasser und Paul Salmona (Hg.), L’archéologie du judaïsme en Europe, Tagungsband, Paris 2023, S. 7–43.

(mit Julian Führer und Marie-Laure Pain), Charlemagne, 814–2014: Bilan historiographique d’une année de commémoration, in: Médiévales 70 (2016), S. 251–269.

(mit Johannes Heil), Metz, in: Neue Gallia-Germania Judaica, online seit Januar 2018.

Mosbach am Neckar, in: Neue Gallia-Germania Judaica, online seit März 2018.

Blogbeiträge:

On the Mobility of Law: The Transfer of Legal Texts Exemplified by the Position of the Jews in Medieval Europe, in: medievalJewishStudiesNow!, 16.11.2022.

Mobilität des Rechts – Der Transfer von Rechtstexten am Beispiel der rechtlichen Stellung von Jüdinnen und Juden in Europa, in: Themenportal der Max Weber Stiftung, 21.4.2023.

Rezensionen und Berichte:

Tagungsbericht (mit Mareike Hartmann): HT 2018: Spaltungsphänomene im europäischen Judentum. 52. Historikertag in Münster, 25.–28.9.2018, HSozKult, 7.12.2018.

Tagungsbericht: Charlemagne. Les temps, les espaces, les hommes. Construction et déconstruction d’un règne, DHIP, 26.–28.3.2014, HSozKult, 25.6.2014.

Rezension zu M. Toch, The Economic History of European Jews, in: Francia-Recensio 2013/3.

Rezension zu A. Germa, B. Lellouch, E. Patlagean, Les juifs dans l’histoire de la naissance du judaïsme au monde contemporain, in: Francia-Recensio 2012/4.

Rezension zu R. Chazan, Reassessing Jewish Life in Medieval Europe, in: Francia-Recensio, 2012/2.

Rezension zu J. Olszowy-Schlanger, Dictionnaire hébreu-latin-français de la Bible hébraïque de l’abbaye de Ramsey, in: Francia-Recensio, 2011/1.

Tagungsbericht: Les altérités ethniques, culturelles et religieuses à l’époque carolingienne, DHIP, 15.11.2013, HSozKult, 21.2.2014.

Tagungsbericht: HT 2012: Neue Ansätze für eine transnationale Geschichte. Das Beispiel der Deutsch-Französischen Geschichte in 11 Bänden, 49. Historikertag in Mainz, 25.–28.9.2012, HSozKult, 27.11.2012.

Podcasts

(mit Kordula Wolf), Jenseits der eigenen Religion: Verflechtungen und Aushandlungsprozesse im Mittelalter, in: Wissen entgrenzen. Podcast der Max Weber Stiftung, 2023, https://soundcloud.com/maxweberstiftung/15-mittelalter.

Stipendien und Auszeichnungen

2021–2022
Vernetzungsfellowship der Max-Weber-Stiftung (jeweils ein Monat in London und ein Monat in Rom)

2019
Mobilitätsstipendium des Institut franco-allemand de sciences historiques et sociales

2011–2014
Contrat doctoral der EHESS Paris, finanziert vom DHIP

2010–2011
Mobilitätsstipendium der Deutsch-Französischen Hochschule

2008–2009  
Mobilitätsstipendium der Deutsch-Französischen Hochschule