
Sabrina Rospert
Doktorandin
Forschungsschwerpunkte
Französisch-ungarische Beziehungen in der Frühen Neuzeit
Geschichte der Habsburgermonarchie und Ungarns (16.–18. Jahrhundert)
Adels- und Familienforschung
Frauen- und Geschlechtergeschichte
Zur Person
2012–2016
Bachelorstudium der Kommunikationswissenschaft und Geschichte an der LMU München. Bachelorarbeit zum Thema »Helene Rahms: Die Karriere einer deutschen Journalistin im Nationalsozialismus und in der frühen Bundesrepublik (1938-1954)«
2016–2018
Deutsch-französisches Masterprogramm Geschichtswissenschaft der LMU München und der Universität Paris I Panthéon-Sorbonne. Masterarbeit zum Thema »Auf dass sie keine Häretiker ehelichen […]. Gemischtkonfessionelle Ehen in der ungarischen Aristokratie (1570–1710)«
Seit 2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am DHIP
Aufsätze/Artikel
(mit Mark Hengerer), Vermittelten die Universitäten der späten Habsburgermonarchie »imperiales Wissen«? Eine Untersuchung der Vorlesungsverzeichnisse der Universitäten Budapest und Wien (Sommersemester 1866, 1886, 1906), in dem noch zu erscheinenden Sammelband »Science and Empire« des Collegium Carolinum
Stipendien
2016–2017
Erasmus-Austausch-Stipendium
Mobilitätsbeihilfe der Deutsch-Französischen Hochschule