27.03.2025

Les Allemands à Paris 1940–1944

Alltag und die Wahrnehmung deutscher Soldaten während der Besatzungszeit

  • Vortrag 20. und 21. Jahrhundert
  • 18:30 Uhr (27.03.) - 20:30 Uhr (27.03.)
  • Musée de la Libération de Paris

Das Deutsche Historische Institut Paris hat dem Musée de la Libération de Paris – musée du général Leclerc – musée Jean Moulin kürzlich Gästebücher aus einem deutschen Soldatenheim im Paris der Jahre 19411943 übergeben. Diese wertvollen Dokumente, die nun restauriert wurden, bieten einzigartige Einblicke in den Alltag und die Wahrnehmung deutscher Soldaten während der Besatzungszeit.

Anlässlich der Präsentation dieser Gästebücher laden das DHIP und das Musée de la Libération zu einem Vortrag mit der Historikerin Aurélie Luneau und dem Historiker Stefan Martens ein. Beide sind Autoren des Buches »Comme un Allemand en France – lettres inédites sous l’Occupation 1940–1944« (Éditions de l’Iconoclaste), das auf bisher unveröffentlichten Briefen deutscher Soldaten basiert und neue Perspektiven auf das Leben in Frankreich während der Besatzung eröffnet.

Im Anschluss an den Vortrag wird der erste Teil des Dokumentarfilms »En France occupée à l’heure allemande« von Serge de Sampigny gezeigt.

Der Eintritt ist frei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Veranstaltung in französischer Sprache