03.11.2021 - 04.11.2021

Online: Welche Demokratie(n)? Bilanz und Perspektiven

Die Abschlusstagung »Welche Demokratie(n)? Bilanz und Perspektiven« des Ciera PFR wird nach Workshops in Paris, Straßburg, Metz und Reims Gelegenheit bieten, ein Fazit zu ziehen

  • Tagung 20. und 21. Jahrhundert
  • 09:00 Uhr (03.11.) - 17:00 Uhr (04.11.)
  • Universität Augsburg

Seit 2019 diskutieren die Träger und Trägerinnen des Ciera PFR »Quelle(s) démocratie(s)? Réflexions sur la crise, la modernisation et les limites de la démocratie en Allemagne, en France, en Angleterre et en Europe centrale entre 1919 et 1939« mit Forschenden aus Frankreich, Deutschland und Europa über die vielfältigen Formen der Demokratiekritik und die alternativen Entwürfe zur liberalen Demokratie, die in der Zwischenkriegszeit entwickelt wurden. Ziel des PFR-Forschungs- und Ausbildungsprogramms ist es, einen Ort des regelmäßigen Austauschs für erfahrene und jüngere Forschende zu bieten.

Die Abschlusstagung »Welche Demokratie(n)? Bilanz und Perspektiven« wird nach Workshops in Paris, Straßburg, Metz und Reims Gelegenheit bieten, ein Fazit zu ziehen. Wie die beiden letzten Studientagungen, wird die Veranstaltung auf Grund der aktuellen Lage komplett als Onlineveranstaltung durchgeführt.

Die Zwischenkriegszeit erschien in den bisherigen Arbeiten des PFR als Labor für politische Ideen und Ordnungsvorstellungen, in dem Demokratiekritik sowohl eine systemimmanente, reformistische Stoßrichtung entwickeln konnte, aber auch antiliberalen Ideen oder der antidemokratischen Agitation Vorschub leisten konnte. Der Blick auf verschiedene Länder West- und Mitteleuropas sollte nationale Spezifika und transnationale Phänomene herausarbeiten helfen. Insbesondere die Begriffe Populismus und Autoritarismus, die Selbstkritik der überzeugten Demokraten, Vorstellungen der sozialen Demokratie und die Rolle des (möglicherweise unzureichenden) Wohlfahrtsstaat sowie Konzepte der »wehrhaften Demokratie« standen im Mittelpunkt der Diskussionen.

Für die Teilnahme am 3. November 2021, melden Sie sich bitte hier an: Zoom Mittwoch.
Für die Teilnahme am 4. November 2021, melden Sie sich bitter hier an: Zoom Donnerstag.
(Der Zoomlink für Donnerstag, 4. November 2021 wurde kürzlich aktualisiert!)

Veranstalter: Universität Augsburg, Lehrstuhl für Politikwissenschaft mit Schwerpunkt Politische Theorie (Prof. Dr. Marcus Llanque)

Partner: Centre interdisciplinaire d'études et de recherches sur l’Allemagne (CIERA), CEGIL – université de Lorraine, Deutsches Historisches Institut Paris, CIRLEP – université Reims Champagne-Ardennes, Mondes germaniques et nord-européens – université de Strasbourg

 

Trägerinnen und Träger
Pascal Fagot, université de Strasbourg (Mondes germaniques et nord-européens)
Frauke Höntzsch, Universität Augsburg
Christian Jacques, université de Strasbourg (Mondes germaniques et nord-européens)
Zoé Kergomard, Deutsches Historisches Institut Paris/Universität Zürich
Annette Lensing, université de Caen (ERLIS)
Marcus Llanque, Universität Augsburg
Reiner Marcowitz, université de Lorraine (CEGIL)
Stefan Martens, Deutsches Historisches Institut Paris
Thomas Nicklas, université de Reims Champagne-Ardenne (CIRLEP)
Christian Roques, université de Reims Champagne-Ardenne (CIRLEP)

Kontakt am DHIP: Jürgen Finger jfinger@dhi-paris.fr

Bildnachweis: Propaganda zur Reichstagswahl, Bundesarchiv, Quelle: Bundesarchiv Bild 102-03497A, Berlin, Propaganda zur Reichstagswahl.jpg (gemeinfrei).