Deutsches Historisches Institut Paris

Forschen – Vermitteln – Qualifizieren
Dr. Arndt Weinrich

Dr. Arndt Weinrich

Postdoc

2011–2017 am DHIP

Leiter der Forschungsgruppe »Der Erste Weltkrieg«

Forschungsschwerpunkte

Militär, Medien und Öffentlichkeit. Militärskandale und –affären in Frankreich und Russland 1870–1914
Europäische Militärgeschichte
Kulturgeschichte der russischen und französischen Armee 1870-1914
Politische Kulturgeschichte des Ersten Weltkriegs, der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus

Dr. Arndt Weinrich ist 2017 aus dem DHIP ausgeschieden. Die Seite wird seither nicht mehr aktualisiert.

Zur Person

2001-2005
Studium Geschichte/Philosophie, Volkswirtschaftslehre, Europastudien an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, der Fernuniversität Hagen und Paris III – Sorbonne nouvelle

2004
Licence d’Études européennes

2005
Magister Geschichte/Philosophie

2005-2009
Projektmitarbeiter/Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Lehrstuhl für Neuere Geschichte (Prof. Dr. Gerd Krumeich)

2009
Promotion in Neuerer Geschichte bei Prof. Dr. Gerd Krumeich, Thema: Erziehung zum Krieg – Erziehung durch den Krieg. Der Erste Weltkrieg in Politik und Ideologie der Hitler-Jugend

2009-2011
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin, Friedrich-Meinecke-Institut, Lehrstuhl für Neuere Europäische Geschichte, Prof. Dr. Oliver Janz, Projektkoordinator »1914-1918-online. International Encyclopedia of the First World War«

2011–2017
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DHIP

Monographien

(mit Benjamin Gilles) 1914-1918. Une guerre des images. France-Allemagne, Paris 2014.

Der Weltkrieg als Erzieher. Jugend zwischen Weimarer Republik und Nationalsozialismus, Essen 2013 (Schriften der Bibliothek für Zeitgeschichte, Neue Folge, Band 27).

Herausgeberschaften

(mit Nicolas Beaupré, Gerd Krumeich und Nicolas Patin), La Grande Guerre vue d’en face. Vue de France, vue d’Allemagne, Paris (erscheint im Mai 2016).

(mit Laurent Jalabert und Reiner Marcowitz) La longue mémoire de la Grande Guerre. Regards franco-allemands de 1918 à nos jours, Villeneuve-d’Ascq (voraussichtlich Frühjahr 2016).

(mit Heather Jones) Themenheft The Pre-1914 Period. Future Wars, Imagined Wars, in: Francia 40 (2013), S. 305–464.

(mit Anke Hoffstadt und Gerd Krumeich), Nationalsozialismus und Erster Weltkrieg, Essen 2010.

Aufsätze/Artikel

(mit Nicolas Patin), Chacun sa guerre, in: L’Histoire n° 423, S. 30–31.

(mit Laurent Jalabert und Reiner Marcowitz), Un siècle – deux trajectoires. Les mémoires francaises et allemandes de la Première Guerre mondiale, 1918-2014. Introduction, in: L. Jalabert, R. Marcowitz, A. Weinrich (Hg.), La longue mémoire de la Grande Guerre. Regards franco-allemands de 1918 à nos jours, Villeneuve-d’Ascq (voraussichtlich Frühjahr 2016).

Le traumatisme de la défaite. Mémoires et politiques mémorielles en Allemagne 1918–1939, in: L. Jalabert, R. Marcowitz, A. Weinrich (Hg.), La longue mémoire de la Grande Guerre. Regards franco-allemands de 1918 à nos jours, Villeneuve-d’Ascq (voraussichtlich Frühjahr 2016)

(mit N. Beaupré, G. Krumeich, N. Patin), Der Erste Weltkrieg, ein deutsch-französischer Krieg ? Einleitung, in: N. Beaupré, G. Krumeich, N. Patin, A. Weinrich (Hg.), La Grande Guerre vue d’en face. Vue de France, vue d’Allemagne, (im Druck).

(mit Benjamin Gilles), Der Tod im Bild. Fotografie und Gewalt, in: N. Beaupré, G. Krumeich, N. Patin, A. Weinrich (Hg.), La Grande Guerre vue d’en face. Vue de France, vue d’Allemagne, (im Druck).

(mit Anne-Sophie Anglaret ), 1939–1945. Der Erste Weltkrieg im Zweiten, in: N. Beaupré, G. Krumeich, N. Patin, A. Weinrich (Hg.), La Grande Guerre vue d’en face. Vue de France, vue d’Allemagne, (im Druck).

Militaires et opinion publique en France et en Russie 1870–1914. Le prisme des « affaires » militaires. Vers une histoire transnationale du militarisme et des cultures militaires européennes, in: histoire@politique n° 28, janvier-avril 2016, histoire@politique.fr.

Der Krieg der Zukunft. Der Russisch-Japanische Krieg als Lernfeld der europäischen Militäreliten, in: Christoph Cornelißen, Nils Löffelbein, Silke Fehlemann (Hg.): Europa 1914. Der Weg ins Unbekannte (im Druck).

»Miracle d’unité« et »enthousiasme de mobilisation«. L’Allemagne et l’Autriche entrent en guerre, in: Nicolas Beaupré, Heather Jones, Anne Rasmussen (Hg.), Dans la guerre. Accepter, endurer, refuser, Paris 2015, S. 55–80.

(mit Benjamin Gilles), L’image à l’épreuve du combat. France – Allemagne 1914–1918, in: Visual History. Rivista di storia e critica dell’immagine, 1/2015, S. 25–47.

Первая мировая война и Веймарская республика. Интерпретации, трактовки и версии, in: Исторический журнал 3/2015, S. 271–279.

Le centenaire 2014 en Allemagne – un bilan en 7 thèses, Beitrag für L’observatoire du centenaire: https://www.univ-paris1.fr/fileadmin/IGPS/Weinrich_-_bilan_7_th%C3%A8ses.pdf

(mit Silke Fehlemann) Aus der Familie in die Armee. Deutsche und französische Erziehungskonzepte am Vorabend des Ersten Weltkriegs, in: Thomas Schleper (Hg.): Aggression und Avantgarde. Der Vorabend des Ersten Weltkriegs, Essen 2014, S. 138–148.

Essai iconographique: L’État et la guerre, in: Jay Winter (Hg.): La Première Guerre mondiale, volume II, Paris 2014, S. 701–709.

War and the State. Visual Essay, in: Jay Winter (Hg.), Cambridge History of the First World War, Bd. 2, Cambridge 2014, S. 663–671.

Heldengedenken und Friedenserziehung? Von der Unmöglichkeit eines rein negativen Kriegsgedenkens der republikanischen Jugend in der späten Weimarer Republik, in: Till Kössler, Andreas Schwitanski (Hg.), Friedenserziehung und Friedenspädagogik im 20. Jahrhundert, Essen 2014, S. 125–140.

Il n'y a pas de guerre de trente ans, in: Les collections de l’Histoire n° 61, octobre–décembre 2013, S.76–80.

(mit Heather Jones) The Pre-1914 Period. Future Wars, Imagined Wars. Introduction, in: Francia 40 (2013), S. 305–315.

»Großer Krieg«, große Ursachen? Aktuelle Forschungen zu den Ursachen des Ersten Weltkriegs, in: Francia 40 (2013), S. 233–252.

Le soldat inconnu allemand (1918-1993), in: François Cochet, Jean-Noel Grandhomme (Hg.), Les soldats inconnus de la Grande Guerre. La mort, le deuil, la mémoire, Paris 2012, S. 65–85.

Der Centenaire 2014 und die deutsch-französischen Beziehungen, in: Forum für Politik, Gesellschaft und Kultur 315 (Februar 2012), S. 49–52.

Hitler-Jugend und Pfadfinderbewegung. Schnittmengen und Differenzen am Beispiel des Langemarck-Gedenkens, in: Eckhart Conze, Matthias D. Witte (Hg.), Pfadfinden. Eine globale Bildungs- und Erziehungsidee aus interdisziplinärer Perspektive, Wiesbaden 2012, S. 53–66.

Hitler. Le revanchard de la Grande Guerre, in: Historia 779, November 2011, S. 30–36.

Zwischen Kontinuität und Kritik. Die Hitler-Jugend und die Generation der ›Frontkämpfer‹, in: Gerd Krumeich (Hg.), Nationalsozialismus und Erster Weltkrieg, Essen 2010, S. 271–284.

Kult der Jugend - Kult des Opfers: Der Langemarck-Mythos in der Zwischenkriegszeit, in: Historical Social Research 34/4 (2009), S. 319–330.

D’une guerre l'autre. Le Frontsoldat de la Grande Guerre et la remobilisation de la jeunesse allemande, in: Revue d’histoire de la Shoa, 189 (Juli-Dezember 2008), S. 373–389.

Forschungsprojekte

Militär, Medien und Öffentlichkeit. Militärskandale und –affären in Frankreich und Russland 1870–1914

Stipendien und Auszeichnungen

Promotionsstipendium der Gerda-Henkel-Stiftung
Forschungsstipendium des Centre de Recherche de l’Historial de la Grande Guerre, Péronne

Mitgliedschaften

Lehrbeauftragter an der Freien Universität Berlin, Friedrich-Meinecke-Institut
Mitglied des Comité directeur des Centre de Recherche de l’Historial de la Grande Guerre, Péronne
Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Mission du centenaire 1914-2014
Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Dokumentationszentrums Notre-Dame-de-Lorette
Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Mémorial de Verdun
Associate Editor der Zeitschrift First World War Studies
Mitglied der International Society for First World War Studies