Workshop zur deutschen Paläographie
Praxisorientierte Einführung in die deutsche Paläographie anhand der Schreibschrift des 19. und 20. Jahrhunderts
Online und vor Ort: Séminaire d’histoire médiévale
Yannick Pouivet (Trier), Réseaux hérétiques d’Occitanie vers 1300. Le système d’hébergement »cathare«
Online und vor Ort: Les jeudis de l’Institut historique allemand
Andreas Reckwitz (Berlin), Verlust. Die andere Seite des Fortschritts
Sommeruniversität 2022: Umweltgeschichte in Frankreich und Deutschland
Aktuelle Probleme und Zukunftsperspektiven
Online: Quo vadis. Wissensräume ergründen
Thomas Billiard, Le »premier« registre de comptes municipaux (»Stadtrechnungen«) de la ville de Nuremberg (1377). Genèse d’une méthode comptable en milieu urbain