Newsletter
Call for Papers: Hilfsnetzwerke und -mechanismen im Migrationskontext
Europa und der Nahe Osten (1945–1970)
Promotionsstelle in der Abteilung Geschichte Afrikas
Die Stelle finanziert ein Jahr lang die Arbeit am eigenen Dissertationsprojekt
Ausschreibung: Karl-Ferdinand-Werner-Fellowships
Förderung kurzer Forschungsaufenthalte von Historikerinnen und Historikern am Wissenschaftsstandort Paris
Ausschreibung: Praktika für das Jahr 2026
Das DHIP vergibt Praktika an Studierende höherer Semester, um ihnen Einblicke in die geschichtswissenschaftliche Forschung und in wissenschaftsnahe...
Call for papers: Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History
Online-Seminarreihe der Deutschen Historischen Institute in Paris und Rom
Hausmeister / Hausmeisterin (m/w/d)
Zum 1. September 2025 (oder nach Vereinbarung) suchen wir einen Hausmeister / eine Hausmeisterin (m/w/d)
Ausschreibung: Herbstuniversität
Raum, Zeit und Person. Aktuelle Zugänge der Historischen Grundwissenschaften
DFG Projekt »Mainzer Schriftkultur im IX. Jahrhundert«
Unter der Leitung von Kirsten Wallenwein (DHIP) und Tino Licht (Univ. Heidelberg)
Personeller Wechsel im Vorsitz des wissenschaftlichen Beirats am DHIP
Nicole Reinhardt (IEG Mainz) ist Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats des DHIP
Exkursion: Mediävistik in München
Einblicke in die Arbeit deutscher Forschungsinstitutionen zur mittelalterlichen Geschichte
DHIP-Audiomitschnitte
Das DHIP stellt einen Teil der Vorträge und Podiumsdiskussionen, die im Institut stattfinden, als Audiomitschnitte bereit.
Jahresberichte
In seinem in deutscher Sprache veröffentlichten Jahresbericht informiert das DHIP über seine Aktivitäten und über die Projekte der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Seit 2022/2023 sind die Jahresberichte auch auf Zenodo verfügbar.