Kurzinfo
Von 2008 bis 2014 sind in dieser Reihe die Tagungsakten der am Institut veranstalteten Studientage erschienen. Die Bände stehen sowohl als Print-Publikationen im De Gruyter-Wissenschaftsverlag sowie als Volltext im Open Access auf der Webseite des Verlags zur Verfügung.
Ateliers, Bd. 8
Rania Abdellatif, Yassir Benhima, Daniel König, Elisabeth Ruchaud (Hg.), Construire la Méditérranée, penser les transferts culturels. Approches historiographiques et perspectives de recherche, München (Oldenbourg) 2012
» Rezension in sehepunkte
Ateliers, Bd. 7
Reiner Marcowitz (Hg.), Ein ›neues‹ Deutschland? Eine deutsch-französische Bilanz 20 Jahre nach der Vereinigung, München (Oldenbourg) 2010
Ateliers, Bd. 6
Armelle Lefebvre (Hg.), Comparaisons, raisons, raisons d'État. Les Politiques de la république des lettres au tournant du XVIIe siècle, München (Oldenbourg) 2010
» Rezension in sehepunkte
Ateliers, Bd. 4
Jörg Requate (Hg.), Das 19. Jahrhundert als Mediengesellschaft, München (Oldenbourg) 2009
Ateliers, Bd. 3
Carole Reynaud Paligot (Hg.), Tous les hommes sont-ils égaux? Histoire comparée des pensées raciales 1860-1930, München (Oldenbourg) 2009