Aktuelles

Call for papers: Andere Europas

Konzepte, Geschichten, Narrative

› zum Beitrag

Soeben erschienen: Neue Ausgabe von »TRIVIUM«

Staat und Souveränität

› zum Beitrag

Deutsch-französischer Geschichtspreis für...

Das DHIP verleiht 2025 zum elften Mal den deutsch-französischen Geschichtspreis...

› zum Beitrag
Veranstaltungen
Online und vor Ort: Jenseits der Schrift
27.01
Seminar Afrika Epochenübergreifend

Online und vor Ort: Jenseits der Schrift

Idrissa Bâ (Univ. Dakar) und Jeroen Deploige...

Online: »Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History«
28.01
Seminar Mittelalter

Online: »Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History«

Imane-Hélène Chames-Eddine (Sorbonne Univ.), The...

Online: Quo vadis. Wissensräume (digital) ergründen
29.01
Seminar Mittelalter Digitale Geschichtswissenschaft

Online: Quo vadis. Wissensräume (digital) ergründen

Noé Leroy (Univ. Paris sciences et lettres),...

Online und vor Ort: Divan historique
03.02
Podiumsdiskussion 20. und 21. Jahrhundert

Online und vor Ort: Divan historique

Eckart Lohse (FAZ), Die Täuschung. Angela Merkel...

Leben im Krieg
05.02 - 07.02
Tagung 20. und 21. Jahrhundert

Leben im Krieg

Das Elsass 1939–45

Online und vor Ort: Deutsch-französisches Seminar zur Geschichte der Frühen Neuzeit
11.02
Seminar Frühe Neuzeit

Online und vor Ort: Deutsch-französisches Seminar zur Geschichte der Frühen Neuzeit

Falk Bretschneider (EHESS/IFRA-SHS), »Traité comme...

Online und vor Ort: Seminar zur mittelalterlichen Geschichte
12.02
Seminar Mittelalter

Online und vor Ort: Seminar zur mittelalterlichen Geschichte

Élisa Lonati (CNRS/IRHT), Perpétuer et réinventer...

Online und vor Ort: Atelier des Internationalen
12.02
Seminar 20. und 21. Jahrhundert

Online und vor Ort: Atelier des Internationalen

Julien Corbel (Sorbonne nouvelle), »Die Zeit des...

Online und vor Ort: Les jeudis de l’Institut historique allemand
13.02
Vortrag 19. Jahrhundert 20. und 21. Jahrhundert

Online und vor Ort: Les jeudis de l’Institut historique allemand

Marie Muschalek (Univ. Basel), Töten, um zu...

Joachim Eisack im Angesicht von Shoah und Krieg
14.02
Tagung 20. und 21. Jahrhundert

Joachim Eisack im Angesicht von Shoah und Krieg

Jüdische Emigration, Widerstand, Kriegsende

Online: »Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History«
18.02
Seminar Mittelalter

Online: »Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History«

Joel Pattison (Williams College, Williamstown MA,...

Online und vor Ort: Les jeudis de l’Institut historique allemand
13.03
Vortrag Epochenübergreifend

Online und vor Ort: Les jeudis de l’Institut historique allemand

Achim Landwehr (Univ. Konstanz), Zeiten des...

Online und vor Ort: Deutsch-französisches Seminar zur Geschichte der Frühen Neuzeit
18.03
Seminar Frühe Neuzeit

Online und vor Ort: Deutsch-französisches Seminar zur Geschichte der Frühen Neuzeit

Vladislav Rjéoutski (DHIP), Les langues et la...

Online und vor Ort: Atelier des Internationalen
25.03
Seminar 19. Jahrhundert 20. und 21. Jahrhundert

Online und vor Ort: Atelier des Internationalen

Antonin Dubois (Univ. Lorraine), Un...

Online und vor Ort: Deutsch-französisches Seminar zur Geschichte der Frühen Neuzeit
08.04
Seminar Frühe Neuzeit

Online und vor Ort: Deutsch-französisches Seminar zur Geschichte der Frühen Neuzeit

Guillaume Garner (ENS Lyon), Juridique ou...

Online und vor Ort: Seminar zur mittelalterlichen Geschichte
09.04
Seminar Mittelalter

Online und vor Ort: Seminar zur mittelalterlichen Geschichte

Pierre Fournier (Univ. Lumière Lyon 2), Les sangs...

Online und vor Ort: Atelier des Internationalen
14.05
Seminar 20. und 21. Jahrhundert

Online und vor Ort: Atelier des Internationalen

Charlotte Soria (Sorbonne Univ.), Étudier une fête...

Online und vor Ort: Deutsch-französisches Seminar zur Geschichte der Frühen Neuzeit
20.05
Seminar Frühe Neuzeit

Online und vor Ort: Deutsch-französisches Seminar zur Geschichte der Frühen Neuzeit

Matthias Winkler (Nationale Akademie der...

Online und vor Ort: Les jeudis de l’Institut historique allemand
22.05
Vortrag 20. und 21. Jahrhundert

Online und vor Ort: Les jeudis de l’Institut historique allemand

Simone Derix (Univ. Erlangen), (Un-)Sichtbarkeiten...

Online: »Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History«
27.05
Seminar Mittelalter

Online: »Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History«

Karen Pinto (Univ. Colorado), Masking Conflict...

› Alle Veranstaltungen
Neuerscheinungen
2024/4

Francia Recensio

Die aktuelle (und achtundsechzigste) Ausgabe von »Francia-Recensio« enthält 86 Rezensionen aus den Bereichen Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte.

Band 51

Francia

Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte 51 (2024).

Band 129

Pariser Historische Studien

Noga Mishliborsky, Lʼagir en Grèce ancienne. Une étude de cas franco-allemande sur Bruno Snell et Jean-Pierre Vernant, Heidelberg (heiUP) 2024.

Band 128

Pariser Historische Studien

Eva Zimmermann, Baden-Baden, Sommerhauptstadt Europas. Eine deutsch-französische Beziehungsgeschichte, 1840–1870, Heidelberg (heiUP), 2024.

› Zur Gesamtübersicht der Publikationen
Forschungsbereiche
Bibliothek
Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts Paris

Bibliothek

Das DHIP führt eine mehrsprachige wissenschaftliche Spezialbibliothek mit 46 Leseplätzen. Die Bestände können kostenlos vor Ort konsultiert werden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Unser Newsletter informiert Sie monatlich über alle Aktivitäten und Ausschreibungen des DHIP.

Mit der Anmeldung zum Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben, und erklären sich mit der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden.