Veranstaltungen

Dialog und Austausch
06.12.2023

Online und vor Ort: Seminar zur mittelalterlichen Geschichte

Solène Girard (Fondation des sciences du patrimoine), L’abus fait (parfois) le moine: techniques pour fabriquer des faux documents sur papyrus à Saint-Denis au XIe siècle.

  • Seminar Mittelalter
  • 10:00 Uhr
  • DHIP
06.12.2023

Online und vor Ort: Atelier des Internationalen

Damiano Matasci (Univ. Genf), L’histoire transimpériale: état de la recherche et nouvelles perspectives

Till Knobloch (Univ. North Carolina), Menschliches, Allzumenschliches. Über den Einfluss...

  • Seminar 19. Jahrhundert 20. und 21. Jahrhundert
  • 16:00 Uhr
  • DHIP
06.12.2023

Online: Quo vadis. Wissensräume (digital) ergründen

Antonin Charrié-Benoist (IRHT), Pour une prosopographie de la vie intellectuelle dans la Ravenne altomédiévale

  • Seminar Mittelalter Digitale Geschichtswissenschaft
  • 18:00 Uhr
  • Online
07.12.2023

Online und vor Ort: Les jeudis de l’Institut historique allemand

Dag Nikolaus Hasse (Univ. Würzburg), Was ist europäisch? Mittelalterliche, koloniale und postkoloniale Perspektiven

  • Vortrag
  • 18:00 Uhr
  • DHIP
12.12.2023

Online und vor Ort: Die aufgeheizte Demokratie. Historische Perspektiven auf Emotionen in der Politik

Enthusiasmus: die Ambivalenzen der Massenpolitisierung

  • Podiumsdiskussion 20. und 21. Jahrhundert
  • 19:30 Uhr
  • Maison Heinrich Heine