Aktuelles

Call for Papers: Quo Vadis

Wissensräume (digital) ergründen

› zum Beitrag

Studentische oder wissenschaftliche Hilfskraft

Zum 1. November 2023 sucht das DHIP eine studentische oder wissenschaftliche...

› zum Beitrag

Call for Papers: Forschungsseminar der Abteilung Neuere und...

Atelier zur internationalen Geschichte: Geschichte schreiben jenseits des...

› zum Beitrag

Ausschreibung: Karl-Ferdinand-Werner-Fellowship

Förderung kurzer Forschungsaufenthalte von Historikerinnen und Historikern am...

› zum Beitrag
Veranstaltungen
Online und vor Ort: 3. Mai 1945
22.09
Podiumsdiskussion 20. und 21. Jahrhundert

Online und vor Ort: 3. Mai 1945

Die Tragödie in der Lübecker Bucht

Online und vor Ort: Divan historique
25.09
Podiumsdiskussion 20. und 21. Jahrhundert

Online und vor Ort: Divan historique

Gunilla Budde (Univ. Oldenburg), So fern, so nah....

Online: »Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History«
26.09
Seminar Mittelalter

Online: »Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History«

Beatrice Blümer (Univ. Kassel), Processes of a...

Jahresvortrag des DHIP
13.10
Vortrag

Jahresvortrag des DHIP

Klaus Oschema (DHIP), Les vérités des historiennes...

Online und vor Ort: Divan historique
13.11
Podiumsdiskussion 20. und 21. Jahrhundert

Online und vor Ort: Divan historique

Alexandra Przyrembel (Fernuniv. Hagen), Im Bann...

Online: »Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History«
21.11
Seminar Mittelalter

Online: »Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History«

Franz-Julius Morche (Univ. Basel), Trading...

Online und vor Ort: Die aufgeheizte Demokratie. Historische Perspektiven auf Emotionen in der Politik
12.12
Podiumsdiskussion 20. und 21. Jahrhundert

Online und vor Ort: Die aufgeheizte Demokratie. Historische Perspektiven auf Emotionen in der Politik

Enthusiasmus: die Ambivalenzen der...

Online: »Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History«
30.01
Seminar Mittelalter

Online: »Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History«

Amina Boukail (Univ. Jijel), Written Sephardic...

Online und vor Ort: Divan historique
05.02
Podiumsdiskussion

Online und vor Ort: Divan historique

Winfried Nerdinger (Bayrische Akademie der Schönen...

Online: »Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History«
26.03
Seminar Mittelalter

Online: »Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History«

Enrico Veneziani (Univ. Porto), The Pope’s Men....

Online: »Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History«
28.05
Seminar Mittelalter

Online: »Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History«

Corinna Peres (Univ. Wien), Cast-Out Slave Mothers...

› Alle Veranstaltungen
Neuerscheinungen
Band 49

Francia

Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte 49 (2022).

Band 125

Pariser Historische Studien

Axel Dröber, Nation, Militär und Gesellschaft. Die französische Nationalgarde in Rennes, Lyon und Paris, 1814–1848, Heidelberg (heiUP) 2022.

Band 126

Pariser Historische Studien

Christian Gründig, Französische Lebenswelten in der Residenz. Akteure, Räume und Modalitäten französisch-sächsischer Verflechtung im augusteischen Dresden, 1694‒1763, Heidelberg (heiUP), 2022.

2023/2

Francia Recensio

Die aktuelle (und zweiundsechzigste) Ausgabe von »Francia-Recensio« enthält 110 Rezensionen aus den Bereichen Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte.

› Zur Gesamtübersicht der Publikationen
Forschungsbereiche
Bibliothek
Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts Paris

Bibliothek

Das DHIP führt eine mehrsprachige wissenschaftliche Spezialbibliothek mit 46 Leseplätzen. Die Bestände können kostenlos vor Ort konsultiert werden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Unser Newsletter informiert Sie monatlich über alle Aktivitäten und Ausschreibungen des DHIP.

Mit der Anmeldung zum Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben, und erklären sich mit der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden.