Aktuelles

Ausschreibung: Karl-Ferdinand-Werner-Fellowships

Förderung kurzer Forschungsaufenthalte von Historikerinnen und Historikern am...

› zum Beitrag

Eva Seemann erhält den Gleim-Literaturpreis 2023

Für ihre Dissertation wurde Eva Seemann mit dem 15. Gleim-Literaturpreis...

› zum Beitrag

Zwei Promotionsstellen

Zum 1. April 2024 (oder nach Vereinbarung) besetzen wir zwei Promotionsstellen...

› zum Beitrag
Veranstaltungen
Online und vor Ort: Die aufgeheizte Demokratie. Historische Perspektiven auf Emotionen in der Politik
12.12
Podiumsdiskussion 20. und 21. Jahrhundert

Online und vor Ort: Die aufgeheizte Demokratie. Historische Perspektiven auf Emotionen in der Politik

Enthusiasmus: die Ambivalenzen der...

Online und vor Ort: Translation in Early Modern Diplomacies
14.12 - 15.12
Workshop Frühe Neuzeit

Online und vor Ort: Translation in Early Modern Diplomacies

Between Tradition and Innovation

Online und vor Ort: Deutsch-französisches Seminar zur Geschichte der Frühen Neuzeit
19.12
Seminar Frühe Neuzeit

Online und vor Ort: Deutsch-französisches Seminar zur Geschichte der Frühen Neuzeit

Complexité: un concept pertinent pour l‘analyse...

Online und vor Ort: Atelier des Internationalen
20.12
Seminar 19. Jahrhundert 20. und 21. Jahrhundert

Online und vor Ort: Atelier des Internationalen

Lars Laurenz (Univ. Hannover), Die...

Online und vor Ort: Atelier des Internationalen
03.01
Seminar 19. Jahrhundert 20. und 21. Jahrhundert

Online und vor Ort: Atelier des Internationalen

Chia-Hsin Yuan (EHESS), République contre...

Online und vor Ort: Les jeudis de l’Institut historique allemand
11.01
Vortrag Frühe Neuzeit

Online und vor Ort: Les jeudis de l’Institut historique allemand

Julia Schmidt-Funke (Univ. Leipzig),...

Online und vor Ort: Divan historique
15.01
Podiumsdiskussion 20. und 21. Jahrhundert

Online und vor Ort: Divan historique

Alexandra Przyrembel (Fernuniv. Hagen), Im Bann...

Online und vor Ort: Deutsch-französisches Seminar zur Geschichte der Frühen Neuzeit
16.01
Seminar Frühe Neuzeit

Online und vor Ort: Deutsch-französisches Seminar zur Geschichte der Frühen Neuzeit

Xenia von Tippelskirch (Univ. Frankfurt am...

Online: Quo vadis. Wissensräume (digital) ergründen
17.01
Mittelalter Digitale Geschichtswissenschaft

Online: Quo vadis. Wissensräume (digital) ergründen

Simon Suttmann (Univ. Freiburg), Spielregeln und...

Online: »Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History«
30.01
Seminar Mittelalter

Online: »Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History«

Amina Boukail (Univ. Jijel), Written Sephardic...

Online und vor Ort: Die aufgeheizte Demokratie. Historische Perspektiven auf Emotionen in der Politik
30.01
Podiumsdiskussion 20. und 21. Jahrhundert

Online und vor Ort: Die aufgeheizte Demokratie. Historische Perspektiven auf Emotionen in der Politik

Angst: umstrittene Gesellschaftsordnung und...

Online und vor Ort: Divan historique
05.02
Podiumsdiskussion

Online und vor Ort: Divan historique

Winfried Nerdinger (Bayrische Akademie der Schönen...

Online und vor Ort: Seminar zur mittelalterlichen Geschichte
07.02
Seminar Mittelalter

Online und vor Ort: Seminar zur mittelalterlichen Geschichte

Louis Genton (EHESS), Cartulaires et gestion...

Online und vor Ort: Atelier des Internationalen
07.02
Seminar 20. und 21. Jahrhundert

Online und vor Ort: Atelier des Internationalen

Julià Gómez Reig (EUI Florenz), From reactionary...

Online und vor Ort: Les jeudis de l’Institut historique allemand
08.02
Vortrag Mittelalter Afrika

Online und vor Ort: Les jeudis de l’Institut historique allemand

François-Xavier Fauvelle (Collège de France), Wie...

Online und vor Ort: Deutsch-französisches Seminar zur Geschichte der Frühen Neuzeit
20.02
Seminar Frühe Neuzeit

Online und vor Ort: Deutsch-französisches Seminar zur Geschichte der Frühen Neuzeit

Christophe Duhamelle (EHESS), Deux calendriers...

Online und vor Ort: Atelier des Internationalen
06.03
Seminar 19. Jahrhundert 20. und 21. Jahrhundert

Online und vor Ort: Atelier des Internationalen

Pierre-Yves Kirschleger (Univ. Montpellier 3),...

Online und vor Ort: Les jeudis de l’Institut historique allemand
07.03
Vortrag Digitale Geschichtswissenschaft

Online und vor Ort: Les jeudis de l’Institut historique allemand

Christoph Schöch (Univ. Trier), Digital,...

Online: »Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History«
26.03
Seminar Mittelalter

Online: »Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History«

Enrico Veneziani (Univ. Porto), The Pope’s Men....

Online und vor Ort: Atelier des Internationalen
03.04
Seminar 20. und 21. Jahrhundert

Online und vor Ort: Atelier des Internationalen

Natalie Schwabl (Sorbonne Univ.), Le rôle des...

› Alle Veranstaltungen
Neuerscheinungen
Band 50

Francia

Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte 50 (2023).

2023/3

Francia Recensio

Die aktuelle (und dreiundsechzigste) Ausgabe von »Francia-Recensio« enthält 101 Rezensionen aus den Bereichen Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte.

Band 127

Pariser Historische Studien

Annika Haß, Europäischer Buchmarkt und Gelehrtenrepublik. Die transnationale Verlagsbuchhandlung Treuttel & Würtz, 1740–1850, Heidelberg (heiUP) 2023.

Band 126

Pariser Historische Studien

Christian Gründig, Französische Lebenswelten in der Residenz. Akteure, Räume und Modalitäten französisch-sächsischer Verflechtung im augusteischen Dresden, 1694‒1763, Heidelberg (heiUP), 2022.

› Zur Gesamtübersicht der Publikationen
Forschungsbereiche
Bibliothek
Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts Paris

Bibliothek

Das DHIP führt eine mehrsprachige wissenschaftliche Spezialbibliothek mit 46 Leseplätzen. Die Bestände können kostenlos vor Ort konsultiert werden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Unser Newsletter informiert Sie monatlich über alle Aktivitäten und Ausschreibungen des DHIP.

Mit der Anmeldung zum Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben, und erklären sich mit der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden.