Aktuelles

Ausschreibung: Herbstuniversität

Raum, Zeit und Person. Aktuelle Zugänge der Historischen Grundwissenschaften

› zum Beitrag

Exkursion: Mediävistik in München

Einblicke in die Arbeit deutscher Forschungsinstitutionen zur mittelalterlichen...

› zum Beitrag

Pariser Historische Studien online auf OpenEdition

Die Open Access-Strategie des DHIP

› zum Beitrag

Promotionsstelle (m/w/d)

Die Stelle erlaubt die Konzeption und Durchführung eines Promotionsprojekts...

› zum Beitrag
Veranstaltungen
Ausstellung: Deutsche Einwanderung in Paris
25.03 - 21.06
19. Jahrhundert 20. und 21. Jahrhundert

Ausstellung: Deutsche Einwanderung in Paris

Geschichte einer vergessenen Migration

Online und vor Ort: Transfer, Geschmack, Konsum
27.03 - 28.03
Tagung Frühe Neuzeit

Online und vor Ort: Transfer, Geschmack, Konsum

Frankreich und die Habsburger Reiche in der Frühen...

Les Allemands à Paris 1940–1944
27.03
Vortrag 20. und 21. Jahrhundert

Les Allemands à Paris 1940–1944

Alltag und die Wahrnehmung deutscher Soldaten...

Online: Entre pressions et résilience
03.04
Seminar 20. und 21. Jahrhundert

Online: Entre pressions et résilience

Le monde universitaire en contextes politiques...

Online und vor Ort: Deutsch-französisches Seminar zur Geschichte der Frühen Neuzeit
08.04
Seminar Frühe Neuzeit

Online und vor Ort: Deutsch-französisches Seminar zur Geschichte der Frühen Neuzeit

Guillaume Garner (ENS Lyon), Juridique ou...

Online und vor Ort: Seminar zur mittelalterlichen Geschichte
09.04
Seminar Mittelalter

Online und vor Ort: Seminar zur mittelalterlichen Geschichte

Pierre Fournier (Univ. Lumière Lyon 2), Les sangs...

Online und vor Ort: Les jeudis de l’Institut historique allemand
10.04
Vortrag Mittelalter Frühe Neuzeit Digitale Geschichtswissenschaft

Online und vor Ort: Les jeudis de l’Institut historique allemand

Juliane Schiel (Univ. Wien), Vom Archiv zur...

Online und vor Ort: Ist der 8. Mai 1945 das Ende des Zweiten Weltkriegs?
23.04
Podiumsdiskussion 20. und 21. Jahrhundert

Online und vor Ort: Ist der 8. Mai 1945 das Ende des Zweiten Weltkriegs?

Veranstaltung in deutscher und französischer...

Online und vor Ort: Jenseits der Schrift
05.05
Seminar Afrika

Online und vor Ort: Jenseits der Schrift

Madi Williams (Univ. of Canterbury, Christchurch,...

Online und vor Ort: Atelier des Internationalen
14.05
Seminar 20. und 21. Jahrhundert

Online und vor Ort: Atelier des Internationalen

Charlotte Soria (Sorbonne Univ.), Étudier une fête...

Online: Entre pressions et résilience
15.05
Seminar 20. und 21. Jahrhundert

Online: Entre pressions et résilience

Le monde universitaire en contextes politiques...

Online und vor Ort: Deutsch-französisches Seminar zur Geschichte der Frühen Neuzeit
20.05
Seminar Frühe Neuzeit

Online und vor Ort: Deutsch-französisches Seminar zur Geschichte der Frühen Neuzeit

Matthias Winkler (HU Berlin), Revolution and...

Online und vor Ort: Les jeudis de l’Institut historique allemand
22.05
Vortrag 20. und 21. Jahrhundert

Online und vor Ort: Les jeudis de l’Institut historique allemand

Simone Derix (Univ. Erlangen), (Un-)Sichtbarkeiten...

Online: »Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History«
27.05
Seminar Mittelalter

Online: »Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History«

Karen Pinto (Univ. Colorado), Masking Conflict...

Online und vor Ort: Seminar zur mittelalterlichen Geschichte
28.05
Seminar Mittelalter

Online und vor Ort: Seminar zur mittelalterlichen Geschichte

Jule Meyer (Univ. Heidelberg), L’écriture de...

Online und vor Ort: Les jeudis de l’Institut historique allemand
12.06
Vortrag Frühe Neuzeit

Online und vor Ort: Les jeudis de l’Institut historique allemand

Rebekka von Mallinckrodt (Univ. Bremen), Zwischen...

Online und vor Ort: Deutsch-französisches Seminar zur Geschichte der Frühen Neuzeit
17.06
Seminar Frühe Neuzeit

Online und vor Ort: Deutsch-französisches Seminar zur Geschichte der Frühen Neuzeit

Ulrike Krampl (Univ. Tours), Enfances coloniales....

› Alle Veranstaltungen
Neuerscheinungen
Band 131

Pariser Historische Studien

Anne Greule, Prediger der Transformation. Alain von Lille und die Pariser Schulen in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts, Bd. 131, Heidelberg 2025.

2024/4

Francia Recensio

Die aktuelle (und achtundsechzigste) Ausgabe von »Francia-Recensio« enthält 86 Rezensionen aus den Bereichen Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte.

Band 51

Francia

Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte 51 (2024).

Band 129

Pariser Historische Studien

Noga Mishliborsky, Lʼagir en Grèce ancienne. Une étude de cas franco-allemande sur Bruno Snell et Jean-Pierre Vernant, Bd. 129, Heidelberg 2024.

› Zur Gesamtübersicht der Publikationen
Forschungsbereiche
Bibliothek
Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts Paris

Bibliothek

Das DHIP führt eine mehrsprachige wissenschaftliche Spezialbibliothek mit 46 Leseplätzen. Die Bestände können kostenlos vor Ort konsultiert werden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Unser Newsletter informiert Sie monatlich über alle Aktivitäten und Ausschreibungen des DHIP.

Mit der Anmeldung zum Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben, und erklären sich mit der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden.