Aktuelles

Call for papers: Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval...

Online-Seminarreihe der Deutschen Historischen Institute in Paris und Rom

› zum Beitrag

Hausmeister / Hausmeisterin (m/w/d)

Zum 1. September 2025 (oder nach Vereinbarung) suchen wir einen Hausmeister /...

› zum Beitrag

Ausschreibung: Herbstuniversität

Raum, Zeit und Person. Aktuelle Zugänge der Historischen Grundwissenschaften

› zum Beitrag

DFG Projekt »Mainzer Schriftkultur im IX. Jahrhundert«

Unter der Leitung von Kirsten Wallenwein (DHIP) und Tino Licht (Univ....

› zum Beitrag
Veranstaltungen
Ausstellung: Deutsche Einwanderung in Paris
25.03 - 21.06
19. Jahrhundert 20. und 21. Jahrhundert

Ausstellung: Deutsche Einwanderung in Paris

Geschichte einer vergessenen Migration

Online und vor Ort: Jenseits der Schrift
05.05
Seminar Afrika

Online und vor Ort: Jenseits der Schrift

Madi Williams (Univ. of Canterbury, Christchurch,...

Hibist Kassa (univ. Leicester), Sustainability for Whom? Challenging Power and Privilege in the Global Order
05.05
Vortrag 20. und 21. Jahrhundert

Hibist Kassa (univ. Leicester), Sustainability for Whom? Challenging Power and Privilege in the Global Order

Im Rahmen des Workshops »Sustainability, Expertise...

Online und vor Ort: Atelier des Internationalen
14.05
Seminar 20. und 21. Jahrhundert

Online und vor Ort: Atelier des Internationalen

Charlotte Soria (Sorbonne Univ.), Étudier une fête...

Online und vor Ort: Genesis of Professions and Language Learning
15.05 - 17.05
Workshop Frühe Neuzeit

Online und vor Ort: Genesis of Professions and Language Learning

16th–early 19th century

Online: Entre pressions et résilience
15.05
Seminar 20. und 21. Jahrhundert

Online: Entre pressions et résilience

Le monde universitaire en contextes politiques...

Im Epizentrum der Vernichtung der europäischen Juden
18.05 - 19.05
Tagung 20. und 21. Jahrhundert

Im Epizentrum der Vernichtung der europäischen Juden

Sonderkommando, »Arbeitsjuden«, »Todesbrigaden«

Online und vor Ort: Deutsch-französisches Seminar zur Geschichte der Frühen Neuzeit
20.05
Seminar Frühe Neuzeit

Online und vor Ort: Deutsch-französisches Seminar zur Geschichte der Frühen Neuzeit

Matthias Winkler (HU Berlin), Revolution and...

Online und vor Ort: Les jeudis de l’Institut historique allemand
22.05
Vortrag 20. und 21. Jahrhundert

Online und vor Ort: Les jeudis de l’Institut historique allemand

Simone Derix (Univ. Erlangen), (Un-)Sichtbarkeiten...

Online: »Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History«
27.05
Seminar Mittelalter

Online: »Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History«

Karen Pinto (Univ. Colorado), Masking Conflict...

Online und vor Ort: Seminar zur mittelalterlichen Geschichte
28.05
Seminar Mittelalter

Online und vor Ort: Seminar zur mittelalterlichen Geschichte

Jule Meyer (Univ. Heidelberg), L’écriture de...

Online und vor Ort: Divan historique
02.06
Vortrag 20. und 21. Jahrhundert

Online und vor Ort: Divan historique

Nichtstun? Eine andere Geschichte der...

Drängende Gegenwarten
10.06
Workshop Epochenübergreifend

Drängende Gegenwarten

Denkfelder des DHIP

Online und vor Ort: Les jeudis de l’Institut historique allemand
12.06
Vortrag Frühe Neuzeit

Online und vor Ort: Les jeudis de l’Institut historique allemand

Rebekka von Mallinckrodt (Univ. Bremen), Zwischen...

Online und vor Ort: Deutsch-französisches Seminar zur Geschichte der Frühen Neuzeit
17.06
Seminar Frühe Neuzeit

Online und vor Ort: Deutsch-französisches Seminar zur Geschichte der Frühen Neuzeit

Ulrike Krampl (Univ. Tours), Enfances coloniales....

› Alle Veranstaltungen
Neuerscheinungen
Band 131

Pariser Historische Studien

Anne Greule, Prediger der Transformation. Alain von Lille und die Pariser Schulen in der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts, Bd. 131, Heidelberg 2025.

2024/4

Francia Recensio

Die aktuelle (und achtundsechzigste) Ausgabe von »Francia-Recensio« enthält 86 Rezensionen aus den Bereichen Mittelalter, Frühe Neuzeit und Neueste Geschichte.

Band 51

Francia

Francia. Forschungen zur westeuropäischen Geschichte 51 (2024).

Band 129

Pariser Historische Studien

Noga Mishliborsky, Lʼagir en Grèce ancienne. Une étude de cas franco-allemande sur Bruno Snell et Jean-Pierre Vernant, Bd. 129, Heidelberg 2024.

› Zur Gesamtübersicht der Publikationen
Forschungsbereiche
Bibliothek
Bibliothek des Deutschen Historischen Instituts Paris

Bibliothek

Das DHIP führt eine mehrsprachige wissenschaftliche Spezialbibliothek mit 46 Leseplätzen. Die Bestände können kostenlos vor Ort konsultiert werden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Unser Newsletter informiert Sie monatlich über alle Aktivitäten und Ausschreibungen des DHIP.

Mit der Anmeldung zum Newsletter bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung gelesen haben, und erklären sich mit der Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten einverstanden.