Veranstaltungen

Dialog und Austausch
15.01.2024

Online und vor Ort: Divan historique

Alexandra Przyrembel (Fernuniv. Hagen), Im Bann des Bösen. Ilse Koch – ein Kapitel deutscher Gesellschaftsgeschichte 1933 bis 1970

  • Podiumsdiskussion 20. und 21. Jahrhundert
  • 17:30 Uhr
  • DHIP
16.01.2024

Online und vor Ort: Deutsch-französisches Seminar zur Geschichte der Frühen Neuzeit

Xenia von Tippelskirch (Univ. Frankfurt am Main/IFRA-SHS), Les extases dans l’Europe protestante vers 1700 et la multiplicité de leurs interprétations

  • Seminar Frühe Neuzeit
  • 16:00 Uhr
  • DHIP
17.01.2024

Online: Quo vadis. Wissensräume (digital) ergründen

Simon Suttmann (Univ. Freiburg), Spielregeln und soziale Praxis. Rangkommunikation im Spiegel der süditalienischen Historiographie um 1100

  • Mittelalter Digitale Geschichtswissenschaft
  • 18:00 Uhr
  • Online
30.01.2024

Online: »Euro-Mediterranean Entanglements in Medieval History«

Amina Boukail (Univ. Jijel), Written Sephardic Diaspora to Survive from Spain to Algeria (14th–15th Centuries)

  • Seminar Mittelalter
  • 17:00 Uhr
  • Online
30.01.2024

Online und vor Ort: Die aufgeheizte Demokratie. Historische Perspektiven auf Emotionen in der Politik

Angst: umstrittene Gesellschaftsordnung und politisches Handeln

  • Podiumsdiskussion 20. und 21. Jahrhundert
  • 18:30 Uhr
  • DHIP